Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Aktuelles

Wo Familien mitreden, wächst Demokoratie!

Der Workshop soll einen EInstieg in die Arbeit mit Vätern ermöglichen, neugierig machen auf die Zielgruppe und den Fachpersonen Ansprachekonzepte für die Zielgruppe Väter präsentieren.

Fachtag Jugendliche Väter im Blick 2025 – Praxisbeispiele, Erfolge und Zukunftssicherung

Am 6. November 2025 am Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein findet der Fachtag Jugendliche Väter im Blick 2025 – Praxisbeispiele, Erfolge und Zukunftssicherung – statt.

Einführung in die Väterarbeit am 29. Oktober

Der Workshop soll einen EInstieg in die Arbeit mit Vätern ermöglichen, neugierig machen auf die Zielgruppe und den Fachpersonen Ansprachekonzepte für die Zielgruppe Väter präsentieren.

Vater mit zwei Kindern bei der Gartenarbeit

Väterpädagoge werden!

Die Weiterbildung findet in Präsenz und online statt. Sie besteht aus 8 Modulen mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Sie sind nur als Einheit zu belegen. Die Module von unterschiedlicher Länge bauen aufeinander auf. Zur Weiterbildung gehören die Teilnahme an einem Vater-Kind-Wochenende
und die Auseinandersetzung mit einem väterspezifischen Thema in Form einer Abschlussarbeit.

Internationales Väterforum Düsseldorf

Am 1.10.2025 wird sich in Düsseldorf ein Internationales Väterforum gründen. Mit der Gründung des Netzwerks „Internationales VäterForum Düsseldorf“ möchte das Kommunale Integrationszentrum künftig Väter mit und ohne Einwanderungsgeschichte unterstützen.

Eltern Mischen Mit!

„Eltern mischen mit“ (EMM) ist ein Projekt des Elternnetzwerks NRW, um Eltern mit Einwanderungsgeschichte aus Drittstaaten in ihrer Mitwirkung in Kita und Schule zu stärken. Das Elternnetzwerk NRW ist ein konfessionell und parteipolitisch unabhängiger Dachverband für Migrant*innenselbstorganisationen (MSO) und anerkannter Elternverband. Das Elternnetzwerk NRW wurde von engagierten Müttern und Vätern gegründet und tritt für die Belange von Familien mit Einwanderungsgeschichte ein.

Handlungsleitfaden Väter als Betroffene von Partnerschaftsgewalt

Handlungsleitfaden Väter als Betroffene von Partnerschaftsgewalt – eine Handreichung für Fachpersonen mit Kontakt zu Vätern

Kultursensible Väterarbeit im Spannungsfeld gesellschaftlicher Herausforderungen

Am 11. September 2025 findet im Haus Viel in Busch in Bonn ein Workshop zum Thema “Kultursensible Väterarbeit im Spannungsfeld gesellschaftlicher Herausforderungen” statt. Die LAG Väterarbeit lädt Mitarbeitende aus verschieden…
Väter mit Kind im Arm

Väter-Kinder-Wochenende im September

Spannend für Vater und Kind(er): Väter-Kinder-Wochenende vom 19. bis zum 21. September in der Eifel. Ein Wochenende ganz im Zeichen der Kinder und Väter. Tagsüber stehen Spiele und Unternehmungen der…

Vätersummit am 29. Juni 2025

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, findet von 10 bis 16 Uhr der VäterSummit auf dem Abenteuerspielplatz in Düsseldorf-Eller statt. Die Veranstaltung richtet sich an Väter, Kinder und Fachkräfte und…

“Väter als Betroffene von Partnerschaftsgewalt – Erkenntnisse, Ansätze und die Notwendigkeit eines geschlechtssensiblen Hilfesystems”

In einem Werkstattgespräch am 12 Juni 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr wird Julian Schröer (Mitarbeiter der Männergewaltschutzwohnung Freiraum der SKM Düsseldorf gGmbH) gemeinsam mit Interessierten über seine Arbeit und die…

Lesung “Was Männer Kosten”

Lesung mit dem Autor Boris von Heesen In „Was Männer kosten“ beleuchtet der Autor die dunkle, meist im Schatten liegende Seite des Patriarchats. Kriminalität, Sucht, Unfälle und Gewalt. All diese…