Zum Hauptinhalt springenZum Fußbereich springen

Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit NRW

Wir als Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit in NRW setzen uns für eine aktive und gleichberechtigte Vaterrolle in Familie, Beruf und Gesellschaft ein. Wir vernetzen Fachkräfte, Institutionen und Initiativen, die Väterarbeit in Nordrhein-Westfalen voranbringen wollen. Unser Ziel ist es, Vätern mehr Teilhabe am Familienleben zu ermöglichen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dafür zu verbessern. Dabei fördern wir eine partnerschaftliche und moderne Vorstellung von Vaterschaft.

Die Servicestelle

Die Geschäftsstelle der LAG Väterarbeit ist das Kompetenzzentrum für Väterarbeit in Nordrhein-Westfalen. Sie informiert, unterstützt und vernetzt Verantwortliche für die Väterarbeit in den verschiedenen Organisationen des Landes miteinander und bietet dazu Werkstattgespräche, Fortbildungen und Strategiezirkel an.

Die Werkstattgespräche greifen aktuelle Themen zur Arbeit mit Vätern und Anliegen von Vätern auf und finden abwechselnd in verschiedenen Regionen des Landes statt. Sie bieten Denjenigen, die vor Ort in verschiedenen Einrichtungen mit Vätern arbeiten, Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur Vernetzung.

Vorträge und Fortbildungen bieten Beschäftigten verschiedener Einrichtungen oder auch einzelnen Teams die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen und die Arbeit mit Vätern weiterzuentwickeln.

Regelmäßige Newsletter informieren über aktuelle Forschungsberichte, interessante Veranstaltungen und politische Entscheidungen zu Vätern und ihren Anliegen.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen, etc.

Essener Männertag am 8. November 2025

Bereits zum dritten Mal präsentieren die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen, die mitMACH Agentur, die Männerberatung Ruhr und als neuer Kooperationspartner das Diakoniewerk Essen den Essener Männertag an.

Wo Familien mitreden, wächst Demokoratie!

Der Workshop soll einen EInstieg in die Arbeit mit Vätern ermöglichen, neugierig machen auf die Zielgruppe und den Fachpersonen Ansprachekonzepte für die Zielgruppe Väter präsentieren.

Fachtag Jugendliche Väter im Blick 2025 – Praxisbeispiele, Erfolge und Zukunftssicherung

Am 6. November 2025 am Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein findet der Fachtag Jugendliche Väter im Blick 2025 – Praxisbeispiele, Erfolge und Zukunftssicherung – statt.

Einführung in die Väterarbeit am 29. Oktober

Der Workshop soll einen EInstieg in die Arbeit mit Vätern ermöglichen, neugierig machen auf die Zielgruppe und den Fachpersonen Ansprachekonzepte für die Zielgruppe Väter präsentieren.

Vater mit zwei Kindern bei der Gartenarbeit

Väterpädagoge werden!

Die Weiterbildung findet in Präsenz und online statt. Sie besteht aus 8 Modulen mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Sie sind nur als Einheit zu belegen. Die Module von unterschiedlicher Länge bauen aufeinander auf. Zur Weiterbildung gehören die Teilnahme an einem Vater-Kind-Wochenende
und die Auseinandersetzung mit einem väterspezifischen Thema in Form einer Abschlussarbeit.

Internationales Väterforum Düsseldorf

Am 1.10.2025 wird sich in Düsseldorf ein Internationales Väterforum gründen. Mit der Gründung des Netzwerks „Internationales VäterForum Düsseldorf“ möchte das Kommunale Integrationszentrum künftig Väter mit und ohne Einwanderungsgeschichte unterstützen.

Werden Sie Mitglied in der LAG Väterarbeit NRW!

Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns für eine moderne und partnerschaftliche Vaterrolle. Als Mitglied unterstützen Sie den landesweiten Austausch, die fachliche Weiterentwicklung der Väterarbeit und setzen ein Zeichen für mehr Gleichstellung und Familienfreundlichkeit. Bringen Sie Ihre Perspektiven ein – wir freuen uns auf Sie!