


Auswertung der Kurzumfrage ‚Gemeinsam getrennt erziehen‘
zur Auswertung
5 Väter-Fragen an Stefan Hallen
Zu den Antworten
Unterhalt, Kindergrundsicherung, Vaterschaftsfreistellung – was will Familienpolitik (noch) bewirken?
MemberMeeting am 19. September
Neuigkeiten aus der Väterarbeit
Zu den NewsNews
Augen auf bei der Partnerinnenwahl
Heute ist der #Vaeterreport2023 in Berlin offiziell vorgestellt worden. Langfristige Wünsche und Sehnsüchte von Vätern werden abermals bestätigt. Neu ist die Aufteilung der Väter in fünf ‚Typen‘ mit den ‚überzeugten…
MehrNeuer Väterreport bestätigt abermals Wünsche von Vätern
Immer mehr Väter wünschen sich laut Väterreport eine partnerschaftlich organisierte Aufgabenteilung. Doch die strukturellen Rahmenbedingungen zur Schließung der Lücken zwischen Wünschen und Wirklichkeiten lassen auf sich warten. Jeder zweite Vater…
MehrWie Väter sich in die Familienarbeit einbringen
Impressionen vom VäterSummitNRW am 26. August in Essen Quelle
MehrEvents
Trennungsfamilien kompetent begleiten
24/11/2023
Stephansstift Hannover
Wenn ein Paar mit Kindern sich trennt ist dies eine enorme Herausforderung zur Neuorganisation für alle Familienmitglieder. In der Regel fehlen den Eltern Erfahrungen wie sie ihre Kinder dabei am…
Zum EventThemen
Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
Väter sind anders und das ist auch gut so. Aber wie ticken sie denn nun und was macht einen Vater aus? Und vor allem: Wer oder was bewegt einen Vater, sich tatsächlich in Familie zu engagieren und eine enge Beziehung zu den Kindern aufzubauen?
Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
Gibt es den richtigen Zeitpunkt um Vater zu werden? Nicht nur der Väterforscher Fthenakis ist der Überzeugung, dass es ihn nicht gibt.
Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
Mehr Zeit für Kinder haben, sich in Familie engagieren, Erwerbsarbeitszeiten reduzieren … das ist leichter gesagt als getan. ‚Verbale Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre‘ formulierte dies ein Soziologe bereits in den 1980er Jahren.