• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

5 Väterfragen an Hans-Georg Nelles

11. Dezember 2021
Hans-Georg Nelles

Hans-Georg Nelles vertritt das Väterexpertennetz Deutschland VEND-eV in der LAG und ist auch deren Vorsitzender.

  1. Ergänzen Sie bitte den Satz ‚Vater werden ist …‘

das spannendste Projekt, auf dass Mann sich einlassen kann und bei dem alle Beteiligten gemeinsam wachsen, auch wenn sie schon oder irgend wann einmal Erwachsene sind.

  1. Welche Eigenschaften fallen ihnen beim Wort ‚Vater‘ ein?

… vom Wortstamm her bedeutet Vater ‚nähren, hüten, schützen‘. Das ist quasi die Beschreibung der traditionellen Vaterrolle. Heute wollen Väter aber mehr sein als Ernährer der Familie. Sie wollen die Entwicklung ihrer Kinder von Anfang an aktiv begleiten und eine Hauptrolle in ihrem Leben einnehmen.

  1. Was sollte Mann beim Vater werden unbedingt beachten?

‚Vater werden ist nicht schwer‘ hat Wilhelm Busch vor über 150 Jahren gedichtet, aber machen sich Viele die Entscheidung fürs ‚Vater werden‘ nicht leicht. Es gibt Einiges zu beachten und ändern tut sich danach fast Alles. Aber darauf kann Mann sich vorbereiten, alleine, gemeinsam mit der Partnerin und anderen werdenden Vätern. Es ist wichtig für sich als Vater und gemeinsam als Eltern positive Vorstellungen und Bilder zu entwickeln. Also eine Vorstellung davon, wie man Vater sein möchte. Anschließend können Bedingungen geschaffen und Entscheidungen getroffen werden, die eine Verwirklichung der (gemeinsamen) Vorstellungen ermöglichen.

  1. Was würde Ihrer Meinung nach Vätern in Zukunft das Vater sein erleichtern?

… wenn Vätern von Anfang an die Kompetenzen und Bedeutung zugeschrieben wird, die sie für die Entwicklung ihrer Kinder haben und ihnen auch die Zeit zugestanden wird, die Vatersein braucht. Es braucht aber auch passende Rahmenbedingungen in Gesellschaft und Unternehmen sowie von Seiten der Väter mehr Gelassenheit und Zuversicht.

  1. An welches Erlebnis mit Ihrem Vater erinnern Sie sich am liebsten?

Das sind die Fahrradtouren die er mit uns unternommen hat. Außerdem habe ich einem Haushalt ohne Auto erfahren, (trotzdem) mobil sein zu können.

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung