• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

Respekt, Mann. Du wirst Vater!

Schwangerschaft und Geburt sind auch für Väter eine große Herausforderung. Zur Unterstützung fehlen Vorbilder und eine Gesprächskultur. Die LAG-Väterarbeit fordert deshalb seit langem eine 14tägige Vaterschaftsfreistellung nach Geburt eines Kindes mit Lohnersatz als einen wichtigen und vor allem auch geeigneten Schritt, aktive Vaterschaft von Anfang an zu fördern.

Um werdende Väter gezielt zu erreichen, beteiligt sich die LAG-Väterarbeit nun auch an der Erzählcafé Aktion „Respekt, Mann. Du wirst Vater!“. Die Aktion will bewirken, dass jeder Mann mit gutem Gefühl Vater werden kann. ZUsätzlich hat die Aktion nun eine einer kostenlose Info-Broschüre für Väter veröffentlicht. Kurz und bündig wird auf den Punkt gebracht, was Männer beim Vaterwerden wissen sollten, auch um selbst gesund zu bleiben.

Im Väter-Erzählcafé können sich Männer mit Männern austauschen, voneinander lernen und ihre Erlebnisse bei der Geburt verarbeiten. Jeder kann mitmachen und ein Erzählcafé zu Schwangerschaft und Geburt veranstalten. Initiiert und betreut wird die Erzählcafé-Aktion durch Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer und Lisa von Reiche. Gefördert wird die Initiative durch Hebammen für Deutschland e.V.

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung