• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

Online-Umfrage ‚Perspektiven von Vätern‘

zurzeit führt das Team Familienforschung der Hochschule Düsseldorf eine anonyme Online-Umfrage zu Perspektiven von Vätern durch (Dauer: ca. 15 bis 20 Minuten). Im Zentrum stehen das väterliche Engagement sowie deren Bedürfnisse im Familienleben mit minderjährigen Kindern.

Neben Wahrnehmungen im Familienalltag werden ebenso Erfahrungen und Wünsche hinsichtlich von Angeboten der Familienbildung aus Sicht der Väter thematisiert.

Die Wissenschaftler:innen wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den Link der Studie an Väter mit mit minderjährigen Kindern weiterleiten. Dies wäre eine große Unterstützung die Studie zu verbreiten.

Der Link zu der Befragung lautet: https://www.umfrageonline.com/s/umfrage_vaeter

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter: https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/forschung/forschungsaktivitaeten/forschungsprojekte/FamCor2020/famsav

Voraussichtlich wird die Umfrage bis mindestens 30.09.2021 aktiv sein. Auf der Projektseite werden zeitnah auch die Ergebnisse veröffentlicht.

Dr. Alexandru Agache und Prof. Dr. Esther Schäfermeier

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung