Logo LAG Väterarbeit, Link zur Homepage
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Events

Väter, Mitmütter, Mehreltern – Zur geplanten Reform des Abstammungsrechts

02/05/2024
19 bis 20:30 Uhr
Haus der Universität, Schadowplatz 14, Düsseldorf

Dass die rechtliche und soziale Elternschaft nicht notwendigerweise mit der genetischen Elternschaft übereinstimmt, ist seit der Erfindung des Seitensprungs nichts Neues. In den letzten Jahren wird jedoch insbesondere durch die Fortpflanzungsmedizin und moderne Lebensformen die Regelhaftigkeit der Übereinstimmung von Genetik und Recht zunehmend in Frage gestellt; die intentionale, also die bewusste Entscheidung zur Elternschaft ist auf dem Vormarsch. Das deutsche Abstammungsrecht harrt seit langem einer grundlegenden Reform. Der Vortrag von Prof. Katharina Lugani beleuchtet kritisch den aktuellen Stand der Reform und geht auf die wichtigsten Problemfelder ein.

Die Veranstaltung findet am 2. Mai 2024, von 19 – 20:30 Uhr, im Haus der Universität, Schadowplatz 14, in Düsseldorf statt

Quelle

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

Logo Familienministerium NRW

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

Familienportal NRW
Fachstelle Väterarbeit in NRW
der Väter Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit NRW 2025