• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Events

‚Raus aus der Traditionalisierungsfalle – Wie erreichen wir Geschlechtergerechtigkeit?‘

16/01/2021
von 9 bis 11 Uhr
Radio

… unter diesem (Arbeits)titel sendet Deutschlandfunk Kultur am kommenden Samstag, den 16. Januar eine Diskussion mit Hörerbeteiligung – live von 9 Uhr 05 bis 11 Uhr.

Corona wird dabei nur der Anlass sein, um über dieses Thema zu diskutieren; es bedurfte und bedarf bei vielen Paaren ja nicht der Pandemie, dass sie sich – ohne es  anzustreben – in alten Rollen wiederfinden. Das Thema wird also sowohl aus der subjektiven, privaten Sicht diskutieren, aber auch in seinen gesellschaftspolitischen Dimensionen.

Diskutieren werden Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrum Berlin; ihr aktuelles Buch: „Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen“ und Thomas Altgeld, Vorsitzender des Bundesforum Männer.

Moderator der Sendung ist Vladimir Balzer.

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung