• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Events

Werkstattgespräch ‚Freiraum – Gewaltschutzwohnungen für Männer, Väter und Kinder‘

17/08/2022
15:30 bis 17:00 Uhr
Online per Zoom

Ende der 1960er Jahre hat die Frauenbewegung es geschafft das Thema „Gewalt an Frauen“ öffentlich und sichtbar zu machen. Aus diesem Grund entstanden in dieser Zeit die Frauenhäuser. Diese sind auch heute noch fester Bestandteil unseres Hilfesystems. Und sie werden leider noch immer gebraucht und weiter ausgebaut werden müssen.

Aber auch Männer werden Opfer von häuslicher Gewalt. Diese Tatsache wird zur Zeit immer sichtbarer und öffentlich gemacht.

Aus dem Grund haben sich der SKM Köln und SKM Düsseldorf im Jahr 2019 aufgemacht und das Projekt „Freiraum- Gewaltschutzwohnungen für Männer“ konzeptioniert.

Dieses Projekt konnte mit Unterstützung des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung umgesetzt werden und im Sommer 2020 sind die ersten Gewaltschutzplätze für Männer in NRW bezogen worden.

In dem Werkstattgespräch am 17. August berichtet Tobias Schiefer von den Anfängen, bietet Einblicke in die praktische Arbeit vor Ort und skizziert die Entwicklung seit 2020.

Zu dem Werkstattgespräch können Sie sich hier anmelden:

 https://www.surveymonkey.de/r/LAG_20220817

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung