• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Events

Erster Männertag in Essen

18/11/2023
10 bis 16 Uhr
Bürgerzentrum Kon-Takt am Katernberger Markt 4 in 45327 Essen

Von Männern – für Männer

Das Gleistellungsbüro der Stadt Essen lädt herzlich zum 1. Männertag ein: Männer der Stadtgesellschaft – Metropole Ruhrgebiet –, Männer der Verwaltung sowie Multiplikator*innen, die in ihrer Arbeit Männern, Vätern und Jungen begegnen

Programm:

09:30 Uhr Kaffee, Tee und kostenlose Testosterontestungen

10:00 Uhr Begrüßung und Einführung

10:15 Uhr „MANNifest“: Impuls für den Tag (Björn Süfke) Diskussion und Nachfragen

11:20 Uhr Vorstellung der Workshops, Markt der Möglichkeiten, Organisatorisches

11:30 Uhr Pause: Vernetzung, Mittagessen, Markt der Möglichkeiten, kostenlose Testosterontestungen

12:45 Uhr Besuch des Oberbürgermeisters Thomas Kufen

14:00 Uhr Workshops:

  • Erste Liebe Fußball (Marc Pomplun)
  • Männergesundheit (Dr. Tobias Jäger)
  • Männer im Dialog (Thomas Meier)
  • Abu Cool: Wie schaffe ich es, nicht immer gleich durch die Decke zu gehen? (Khaled Hamza und Remzi Bulut)

15:30 Uhr Resonanz, Ausblick, Verabschiedung

Infos und Anmeldung: Dietmar Fleischer

Telefon 0201 88-88960 Anmeldung@gleichstellungsstelle.essen.de

 

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung