• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Events

… aktuelle politische Weichenstellungen für Väter

24/02/2022
15:30 bis 17:00 Uhr
Online per Zoom

Unterhalts- und Umgangsregelungen, Abstammungsrecht, Vaterschaftsfreistellung, Vereinbarkeit und partnerschaftliche Arbeitsteilung …

Die Liste der erforderlichen Reformen im Familienrecht ist lang. Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, den Reformstau aufzulösen und Lösungen zu erarbeiten, die auch die Perspektiven und Interessen von Vätern berücksichtigen.

Bei dem ersten Online Werkstattgespräch in diesem Jahr wird der Vorsitzende der LAG-Väterarbeit Hans-Georg Nelles, auf der Grundlage der Ergebnisse der Fachtagung im November die Vorhaben der neuen Bundesregierung dahingehend überprüfen, welche Weichen für mehr väterliches Engagement bereits gestellt, welche geplant und wo noch Umleitungen eingerichtet sind.

Zu diesem Gespräch am 24. Februar, von 15:30 bis 17 Uhr, können Sie sich hier anmelden:

https://www.surveymonkey.de/r/LAGV_20220224

 

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung