• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

Allein- und getrennterziehend – Vom Kind her denken!

Der Fachbereich Jugend und Familie / Familienmanagement der Landeshauptstadt Hannover hat einen Bericht zur Lebenssituation von allein- und getrennterziehenden Familien in Hannover veröffentlicht. Er soll als Informationsgrundlage für Politik, Verwaltung, Träger und Verbände dienen. Ziel ist, mit der Berichterstattung zur Verbesserung der (psycho)sozialen und ökonomischen Lebenssituation von mehr als 12.700 allein- und getrennterziehenden Familienhaushalten in Hannover beizutragen – sowie deren ca. 18.000 mitbetroffenen Kindern und Jugendlichen.

Unter diesem Fokus werden Daten und Fakten verschiedener hannoverscher Erhebungen sondiert und gebündelt sowie bundesweite Expertisen und Studien herangezogen. Stärken und Schwächen der hannoverschen Unterstützungslandschaft werden benannt, der Unterstützungsbedarf analysiert, Hintergrundinformationen zu den Lebenswirklichkeiten gegeben, Einschätzungen und Empfehlungen der befragten Expertinnen und Experten aufgegriffen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte nehmen das Wohlergehen von allein- und getrennterziehenden Familien und deren Kindern im Trennungsprozess in den Blick, die Rechte von Kindern sowie die Bekämpfung von Armut in Ein-Elternhaushalten. Der Bericht zieht ein Fazit und zeigt Handlungsoptionen für das kommunale Handeln auf.

Quelle

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung