• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

Gleichstellungsatlas NRW veröffentlicht

9. März 2021
Hans-Georg Nelles

Die ‚fortschrittlichsten‘ Männer von NRW leben in Münster. Diesen Rückschluss lässt der Gleichstellungsatlas zu, den NRW-Frauenministerin Ina Scharrenbach in Düsseldorf vorstellte. Danach liegt der Anteil der Väter, die am Elterngeldbezug beteiligt sind, in der westfälischen Stadt bei 29,3 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Bonn (28,8 Prozent) und Köln (25.9 Prozent), die Landeshauptstadt Düsseldorf erreicht Platz fünf mit 23,9 Prozent. Die Schlusslichter halten Hagen (15,9 Prozent), Duisburg (15,3 Prozent) und Gelsenkirchen (11,4 Prozent).

Scharrenbach nahm die Ruhrgebietsstädte allerdings in Schutz. Man müsse auch die unterschiedlichen wirtschaftlichen Ausgangslagen der Metropolen berücksichtigen. Wahrscheinlich hätten es Väter in Städten mit einem Schwerpunkt auf Produktion es schwerer, eine Auszeit für die Kinderbetreuung zu nehmen. Vätern, die am „am Band“ stünden, falle die Entscheidung möglicherweise schwerer als Beschäftigten im öffentlichen Dienst.

Das Problem liegt aber wohl eher darin, dass die Bänder im Pott still stehen. Dort wo Erwerbslosigkeit hoch ist, kommt Elternzeit nicht in Frage. Weitere Faktoren, das hat ein ebenfals von der Landesregierung schon vor etlichen Jahren in Auftrag gegebene Studie von Prognos ergeben, sind Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuuungsangebote. Beide sind in der benannten Region ebenfalls signifikant geringer als bei den ‚Spitzenreitern‘.

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung