• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

Bindungssicherheit von Vätern

… Die Tatsache, dass die Mutter ihrem Kind am Anfang seines Lebens körperlich näher ist als der Vater, vermindert dessen Fähigkeiten bei der Betreuung und Versorgung seiner Kinder nicht. In Stresssituationen gilt der ‚hinreichend gute‘ Vater nach der Mutter als wichtigste Bindungsperson für das Kind und gibt dem Kind ebenfalls das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Die Bindungssicherheit, die Kinder an ihre Väter entwickelt haben. Ist recht stabil. Eine Längsschnittstudie an 112 Vätern und ihren Kindern, die im Alter von 13 Monaten und 3 Jahren untersucht worden waren, zeigte nicht nur eine hohe Stabilität über diesen Zeitraum, sondern auch, dass die Bindungssicherheit der Kinder mit einer langfristigen Zunahme der väterlichen Feinfühligkeit verbunden war – sicher Kinder sind also eine gute Entwicklungschance für Väter!

Quelle: Inge Seiffge-Krenke, Väter, Männer und kindliche Entwicklung, Mainz 2015, S.15

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung