• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

5 Väter- Fragen an Ataman Yildirim

Ataman Yildirim ist Vater von fünf Kindern arbeitet bei der AWO Düsseldorf in der Integrationsagentur und ist Mitglied des Vorstands der LAG-Väterarbeit

  1. Ergänzen Sie bitte den Satz, „Väter werden ist…“

ein unbeschreibliches Glück und gleichzeitig und erinnert es an die Erinnerungen der eigenen Kindheit und die Bindungen zu seinem Vater.

  1. Welche Eigenschaften fallen ihnen beim Wort „Vater“ ein?

Verantwortung, Da sein für die Familie, Zusammenhalt, Liebe, Geborgenheit, Sehnsucht….

  1. Was sollte Man(n) beim Vater werden unbedingt beachten?

Ein Vater sollte ein gutes Vorbild für seine Kinder sein. Er sollte die Werte leben, die er seinen Kindern vermitteln möchte

  1. Was würde ihrer Meinung nach Vätern in Zukunft das Vatersein erleichtern?

Das Erlernen von digitalen Medien könnte einigen Vätern bei digitalen Herausforderungen unterstützen

  1. An welches Erlebnis mit ihrem Vater erinnern Sie sich am liebsten?

Ich erinnere mich sehr gerne  an die Urlaubstage mit  meinem Vater. Sehr gerne erinnere mich  an   die Grilltage im Sommer

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung