• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Forschungszentrum Jülich, Büro für Chancengleichheit

Mit über 7.000 Mitarbeitenden gehört das Forschungszentrum Jülich, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu den großen Forschungszentren Europas. Das Forschungszentrum Jülich leistet wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie.
Es konzentriert sich auf die Zukunft der Informationstechnologien und -verarbeitung, komplexe Vorgänge im menschlichen Gehirn, den Wandel des Energiesystems und eine nachhaltige Bioökonomie.
Das Forschungszentrum Jülich ist im Rahmen des Audits berufundfamilie als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert und lebt dieses Zertifikat mit der Umsetzung verschiedener Angebote in den Bereichen Kinderbetreuung, flexibler Arbeitszeitgestaltung und Beratung.

Die zielgruppenspezifischen Ansprache von männlichen Beschäftigten zu Themen der Vaterschaft und der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege gehört zum festen Bestandteil der Vereinbarkeitsmaßnahmen.
Zentrale Anlauf- und Servicestelle zu den Themen Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit im Forschungszentrum ist die Stabstelle Büro für Chancengleichheit (BfC). Das Informations- und Beratungsangebot der Stabstelle richtet sich auch ganz gezielt an Väter. Neben klassischen Beratungsgesprächen werden auch Informations- und Vernetzungsangebote für Väter gemacht, so z.B. Info-Lunches für (werdende) Väter.
Mehrmals im Jahr finden Vater-Kind-Aktionen statt, bei denen neben Spaß und Freizeiterlebnis auch die Stärkung der familiären Beziehungen und der Vernetzungsgedanke im Vordergrund stehen.
Die Aktionen – vom Feuerwehrbesuch über Kochkurs bis zum Geo-Caching – finden auf dem Campus des Forschungszentrums statt und ermöglichen den Kindern somit einen Einblick in die Arbeitswelt ihrer Väter.

Ansprechperson ist Philipp Schaps. Er arbeitet seit Februar 2014 im Büro für Chancengleichheit, wo er neben Väterthemen als Referent für Diversity & Inclusion tätig ist. Von 2011 bis 2013 leitete er das Projekt „Väterarbeit“ an der RWTH Aachen.

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH
Büro für Chancengleichheit
Philipp Schaps
52428 Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
02461.612148
p.schaps@fz-juelich.de
www.fz-juelich.de/bfc/

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung