• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

5 Väterfragen an Dietmar Fleischer

Dietmar Fleischer ist Mitarbeiter der Gleichstellungsstelle der Stadt Essen und dort für männerspezifische Belange zuständig.

  1. Ergänzen Sie bitte den Satz ‚Vater werden ist …‘

Viele Monate Vorbereitung, dann bist du geflasht und alles ist anders als geplant

  1. Welche Eigenschaften fallen ihnen beim Wort ‚Vater‘ ein?

Verlässlicher, Lehrender, Kümmerer, Vorbild, Lernender, Neugierig machender, Neugieriger….

  1. Was sollte Mann beim Vater werden unbedingt beachten?

Denk vorher genau darüber nach, was du möchtest. Stimm dich mit deiner Partnerin ab, höre ihre Wünsche und nehmt euch Zeit für die Konsenssuche.

  1. Was würde Ihrer Meinung nach Vätern in Zukunft das Vater sein erleichtern?

Wenn Vater sein ( und all das was dazu gehört) für die Gesellschaft, für die Arbeitgerber*innen, für die Bildungseinrichtungen für die Politik… genauso selbstverständlich ist, wie Mutter sein.

  1. An welches Erlebnis mit Ihrem Vater erinnern Sie sich am liebsten?

Live erklärt zu bekommen, wann beim Fischen der beste Zeitpunkt zum Fangen ist.

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung