• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

5 Väter-Fragen an Sebastian Rathenow

4. März 2024
Hans-Georg Nelles

Sebastian Rathenow ist Mitarbeiter der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt Düsseldorf Diversitymanagement mit dem Schwerpunkt Männer- und Jungen.

  1. Ergänzen Sie bitte den Satz ‚Vater werden ist …‘

… etwas Wunderbares und ein großes Glück. Vater werden bedeutet Erfüllung, Nähe und Liebe. Vater werden ist auch ein lebendiger Prozess der Veränderung, Verantwortungsübernahme, Sorge und wechselseitiges voneinander und miteinander Lernen bedeutet.

  1. Welche Eigenschaften fallen ihnen beim Wort ‚Vater‘ ein?

Fürsorglich, engagiert, abenteuerlustig, tatkräftig, verständnisvoll, bindungsfähig, zuversichtlich, zuverlässig.

  1. Was sollte Mann beim Vater werden unbedingt beachten?

Du bist wichtig für dein Kind! Die verlässliche Beziehung und gute Bindung zu deinem Kind/ Kindern sollte im Zentrum stehen. Ein liebevoller und achtsamer Blick für die Bedürfnisse deines Kindes kann hierbei helfen. Überleg dir, wie du als Vater für deine Kinder da sein möchtest und wie du deine Vaterschaft gestalten möchtest (z.B. aktive Vaterschaft). Hinterfrage die gesellschaftlichen und eigenen stereotypen Erwartungen an deine Vaterrolle. Die Vaterrolle befindet sich derzeit in einem gesellschaftlichen Wandel und du kannst diesen Wandel (zu einer paritätischen Verteilung von Sorge und Care-Arbeit) mitgestalten und sichtbar machen.

  1. Was würde Ihrer Meinung nach Vätern in Zukunft das Vater sein erleichtern?

Flexiblere Arbeitsbedingungen, eine bessere finanzielle Unterstützung innerhalb der Elternzeit, größere gesellschaftliche Anerkennung für aktive Vaterschaft, Austausch unter Vätern (z.B. in Netzwerken), Zugang zu Ressourcen und Informationen zum Thema Vaterschaft und Bindung, eine paritätische Beziehungsgestaltung und die Anerkennung der Vielfalt von Väterrollen.

  1. An welches Erlebnis mit Ihrem Vater erinnern Sie sich am liebsten?

Ganz viele! Besonders, dass mein Vater in allen wichtigen Phasen in meinem Leben zuverlässig da war und mich unterstützt und bestärkt hat. Weitere Erlebnisse, an die ich mich sehr gerne erinnere, sind eine gemeinsame Vater-Sohn-Wanderreise in Slowenien und verschiedene Schnorchel-Abenteuer 🙂

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung