• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

Augen auf bei der Partnerinnenwahl

12. September 2023
Hans-Georg Nelles

Heute ist der #Vaeterreport2023 in Berlin offiziell vorgestellt worden.

Langfristige Wünsche und Sehnsüchte von Vätern werden abermals bestätigt. Neu ist die Aufteilung der Väter in fünf ‚Typen‘ mit den ‚überzeugten Rollenbewahrern‘ am einen und den ‚überzeugten Engagierten‘ am anderen Ende der Engagements Skala.

Mit #Elternzeit, #Kinderbetreuung und #Arbeitszeiten werden einige wesentliche Elemente väterlichen Engagements thematisiert, wesentliche strukturelle bzw. familiäre Rahmenbedingungen werden für mich in einem kurzen Absatz auf Seite 55 angesprochen:

„Partnerinnen der überzeugten Engagierten sind am häufigsten erwerbstätig

Die Partnerinnen der überzeugten Engagierten sind insgesamt am häufigsten (85 %) und zudem in überdurchschnittlichen Stundenumfängen erwerbstätig. Nur 12 Prozent in dieser Gruppe sind Alleinverdiener. Die Partnerinnen haben am häufigsten ein Studium abgeschlossen (41 %) und häufig einen höheren Bildungsabschluss als der Vater (33 %).

Insgesamt sagen die überzeugten Engagierten sowie die urbanen Mitgestalter am häufigsten, ihre Partnerin habe gute Berufsaussichten (39 % beziehungsweise 26 %), die überzeugten Rollenbewahrer sagen dies am seltensten (8 %).“

Diese Aussagen entsprechen den Ergebnissen der qualitativen Erhebung „Väter und der Wiedereinstieg der Partnerin“ vom November 2011

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung