• Home
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bedeutung der Väter für die Entwicklung von Kindern
    • Väter in unterschiedlichen Lebensphasen
    • Orte und Räume für die Väterarbeit
    • Was Väter wollen – Vereinbarkeitsberatung
    • Vater bleiben nach Trennung und Scheidung
    • Schwer erreichbar? – Väter in der Familienbildung
    • Umgang mit Vielfalt in der Väterarbeit
    • Jugendliche Väter
    • Vater werden – Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Angebote
  • Die LAGV
    • Über uns
    • „Väterarbeit“
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Der Vorstand
    • Unsere Mitglieder
  • Kontakt

Aktuelles

Auswirkungen des Lockdown auf Gesundheit, Finanzen und Familienleben

14. Juni 2020
Hans-Georg Nelles

Die meisten Väter leisten während der Abriegelung deutlich mehr alltägliche Erziehungsarbeit als vor Beginn der Pandemie. Das ist die Botschaft einer neuen DaddiLife-Umfrage zum Leben von Vätern im Lockdown. Die Zahlen zeigen, dass 76% der Befragten der Meinung sind, dass sie jetzt mehr engagierte Vätern sind als vor der Covid-Krise.

Das ist verständlicherweise ein nachvollziehbares Ergebnis. Viele Väter arbeiten vermehrt von zu Hause aus. Einige haben Urlaub nehmen müssen oder haben Stunden (und leider auch Einkommen) gekürzt bekommen. Einige Väter haben ihre Arbeitsplätze komplett verloren.

LAG Väterarbeit NRW

Sternstraße 71-73
40479 Düsseldorf
01577 8866333
schiefer@lag-vaeterarbeit.nrw

Anmeldung Newsletter

Gefördert von:

LAG Väterarbeit NRW im Social Web

Webseiten mit Informationen für Väter und Fachkräfte:

2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung